Folgen Sie uns!
Forensische Mikroskope
Marktleader in Service und Beratung

Kostenlosen Rückruf anfordern

Testen Sie unsere Expertenberatung - unverbindliches Fachgespräch mit einem unserer Spezialisten.

Forensische Untersuchungen

Bekanntlich hinterlässt jedes Verbrechen Spuren. Viele dieser stummen Zeugen werden aber erst zu sprechenden Beweismitteln, nachdem sie auf verschiedensten Ebenen untersucht wurden. Ryf AG bietet ideale Lösungen für jeden dieser Schritte – von der ersten makroskopischen Betrachtung, über die mikroskopische Analyse und den forensischen Vergleich, bis zur zeitsparenden Dokumentation mit Hilfe von Fotografie und Bilddatenbanken.  

In der Forensik verwenden Sie Licht- und zum Teil für vertiefte Untersuchungen -Elektronenmikroskope für die Analyse sehr kleiner Proben . ( z.B. NIKON-JEOL 7000). So gewinnen Sie schlüssige Erkenntnisse über den Ursprung vielfältiger Materialien, die für die Beweiskette von Bedeutung sind. Untersuchungen von Schmauch- und -Werkzeugspuren, Tinten- und Papieranalysen, (auch Geldnoten). Abgleich von Lack, Haaren und Fasern, sowie die Identifizierung anderer Spuren sind nur einige Ihrer Interessensbereiche. Damit analysieren Sie verschiedenste Mikrostrukturen, Partikel, Positionierung und Ursprung von Haarrissen.

Warum Lösungen von Ryf AG für die Forensik?

  • Wir verfügen über selbst entwickelte wie auch standardisierte Lösungen von NIKON, Zeiss und Leica für intuitive, ergonomische Arbeiten.
  • Ryf hat die grösste Auswahl an Beleuchtungen. Wir entwickeln, je nach Anwendung, unsere Beleuchtungen intern.
  • Kompatibilität zu bestehenden älteren Systemen: Viele Kunden arbeiten oft mit älteren Systemen von Nikon, Zeiss, Leica oder Olympus. Wir finden bestimmt eine Lösung zur Erweiterung / Modernisierung!  
  • Mit unserer Service Equipe von 10 Personen bieten wir Ihnen als einziges Unternehmen in der Branche, besten Service vor Ort in der Schweiz.
  • Als alleiniger Mikroskop Anbieter verfügen wir über eine eigene mechanische Werkstatt / Produktion. Lösungsorientiert arbeiten wir für Sie im Gebiet der Umbauten und Revisionen / Reparaturen.
  • Als schweizerisches Familienunternehmen seit 1965 in der Mikroskopie tätig, bilden wir auch Lehrlinge aus. Wir investieren ausschliesslich in der Schweiz, zahlen Steuern im Kanton Solothurn und in der Waadt.

Fehleranalysen und Fraktographie

Für beste Resultate bei Fehleranalysen empfehlen wir die Verwendung der Kombination:

  1. Optisch hochauflösendes Stereomikroskop System mit Plan-Apo Objektiven und spezifischer Beleuchtung (auch Fluoreszenz). Beispiele: Nikon-SMZ1270 / SMZ18 / SMZ 25. Zeiss- SteREO Discovery V12 / Axio Zoom V18
  2. Hochauflösendes, materialwissenschaftliches Mikroskop System mit spezifischer Optikausrüstung, (Beispiele: Nikon- LV100 / LV-150. Zeiss- Axioscope 5/7)

Wir verfügen auch über eine reiche Anzahl verschiedenster Kamera Systeme von Jenoptik, Nikon, Zeiss und Leica (auch nicht markengebunden).

In der Fraktographie, die sich mit der Analyse von Bruchoberflächen befasst, bietet die Konfokalmikroskopie dank ihrer Fähigkeit, dreidimensionale volumetrische Darstellungen zu erfassen, erhebliche Vorteile gegenüber anderen Techniken.

Waffen und Formspuren / Schmauchspuren

Schmauchspuren (GSR) sind Partikel, die von einer Feuerwaffe, einer Patronenhülse, einem Zündmittel oder einer Kugel herrühren. GSR (die Größe von Partikeln kann zwischen 0,1 µm und 20 µm variieren) auf einer Hand, oder einem Körper, können darauf hinweisen, dass sich die betreffende Person kürzlich in der Nähe einer Feuerwaffe aufgehalten oder eine solche bedient oder entladen hat. Die Untersuchung von Waffen und Werkzeugspuren erfordert die richtige Kombination aus der optimalen Optik, der richtigen Beleuchtung: LED Ringbeleuchtung oder Spot / Faseroptische Beleuchtung /  FL-Ringbeleuchtung (NKL18 / 12c), oder eine Kombination davon.

Kameras mit intelligenten Softwarelösungen, helfen Ihnen einzigartige Oberflächeneigenschaften aufzudecken. Finden, identifizieren, vergleichen und dokumentieren Sie mit einer Komplettlösung von Ryf AG.

High-End Lösung: Das Rasterelektronenmikroskop wird in Kombination mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDS) normalerweise für die Identifizierung von GSR-Partikeln auf Proben von Tatorten oder Verdächtigen verwendet.

Untersuchungen im Mikrometer- oder Nanometer-Bereich und Dokumente sowie Schriftstücke

Die Untersuchung von gefundenen oder beschlagnahmten Dokumenten erfordert eine detaillierte mikroskopische Analyse, um Veränderungen, Echtheit oder Quellen von Dokumenten aufzudecken. Ob Fälschung, Identitätsdiebstahl oder Betrug:  Mit den Nikon oder Zeiss Mikroskopen, Kameras und Softwarelösungen können Sie Ihre Befunde einfach, präzise und komfortabel überprüfen, vergleichen und dokumentieren. Das Nikon SMZ 800N und das SMZ1270 oder das ZeissSteREO Discovery V12 wird in der forensischen Dokumentuntersuchung verwendet, zum Beispiel für die Erkennung der Herkunft des verwendeten Papiers, die Übereinstimmung zerrissener Papierstückchen, Geldnoten oder die Untersuchung von Perforationen und Einrissen. Je nach Anwendung kommt oft auch das grosse Stereomikroskop NIKON SMZ18 oder SMZ25 zum Einsatz.  

High End Lösung: Das Rasterelektronenmikroskop (SEM) Zeiss EVO MA oder das NIKON JEOL JM 7000 löst Merkmale bis in den Nanometerbereich auf und ermöglicht so die Erkennung von Form und Größe. In Verbindung mit einem energiedispersiven Röntgenspektroskop (EDS) erkennt das System die elementare Zusammensetzung der Proben und stellt die Verteilung der Komponenten in Proben mit einer räumlichen Auflösung im Mikrometerbereich dar.

Spurennachweis Lackanalyse und Faseranalyse:

Die Rekonstruktion von Ereignissen durch Spurennachweise erfordert eine präzise, mikroskopische Analyse und die richtige Handhabung der Probe, um Schäden so gering wie möglich zu halten. Ganz gleich, ob Sie Lacke, Farbe, Fasern, Haare, Fingerabdrücke, Rückstände oder andere Spurenmaterialien untersuchen – Ryf liefert leistungsstarke und modular ausrüstbare Mikroskope mit einer Vielzahl von Beleuchtungs- und Dokumentationsoptionen.

Lacke und Farben zum Beispiel sind eine wichtige Spurenquelle und können Forensikern bedeutsame Informationen liefern. Die forensische Lackanalyse wird bei Verkehrsunfällen, in Mordfällen und für die Analyse von Graffiti, Einbrüchen und Fälschungen verwendet. Neben der Farbe sind auch die Anzahl der Lackschichten und ihre Reihenfolge wichtige Faktoren, die ansonsten nicht unterscheidbare Lackproben verbinden. Das Zoom-Mikroskop NIKON SMZ18 / SMZ25 oder Zeiss Axio Zoom V16 wird als Hauptinstrument für die Identifizierung der Lackfarbe und der Anzahl der Schichten verwendet. Je nach Anwendung kommt auch ein Materialmikroskop wie das NIKON LV100 oder LV150 zur Anwendung.

High End Lösung: Ein Rasterelektronenmikroskop Zeiss- EVO MA / oder NIKON- JEOL JM-7000 liefert gemeinsam mit einem EDS-System nähere Informationen über die einzelnen Schichten wie Schichtzahl, Schichtdicke, elementare Zusammensetzung der einzelnen Schichten, Verteilung und Größe der Pigmentpartikel und Verunreinigungen.

Gerichtsmedizin Biologie / Pathologie, DNA-Extraktion und Forensische Toxologie

Das Spezialgebiet in der forensischen Medizin kann ein breites Anwendungsspektrum abdecken. Dazu gehört: forensische Biologie, Pathologie, Anthropologie, Toxikologie, Serologie sowie DNA-Extraktion. Unabhängig von Ihrem Fachgebiet erfordert die forensische Laboranalytik die richtigen Mikroskope, Kameras und Softwarelösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ryf bietet ein umfassendes Sortiment an forensischen biologischen Mikroskopen von Zeiss und Nikon mit einer Vielzahl von Optiken, Beleuchtungs- und Softwarepakete.

Metalle wie Arsen, Blei, Quecksilber, Thallium und Antimon können, wenn sie im Körper in großen Mengen vorhanden sind, zu schweren Schädigungen mit Todesfolge führen. In kleinen Mengen aufgenommen, können diese Metalle zu schweren gesundheitlichen Problemen wie Magenschmerzen, Leberschäden, Kreislauf- und Hautproblemen und Krebs führen. In forensischen Labors werden mikroskopische Gewebeuntersuchungen meist im Rahmen einer Untersuchung durchgeführt.

High End: Rasterelektronenmikroskopie (z.B. kompakte Table Top SEM) unter variablen Druckbedingungen (VP) mit Zeiss- EVO MA / NIKON JEOL JM-7000 wird für das Imaging und die Analyse kleiner Fragmente nicht leitender Materialien auf menschlichem Weichgewebe eingesetzt. Außerdem kann ein Table Top SEM (Zeiss- EVO MA / Nikon- Jeol JM-7000) in Verbindung mit elektronendispersiver Röntgenspektroskopie (EDS) zur Identifizierung von auf dem Gewebe abgelagerten Chemikalien verwendet werden.

Forensische Untersuchungen

Jedes Verbrechen hinterlässt Spuren. Viele dieser stummen Zeugen werden aber erst zu sprechenden Beweismitteln, nachdem sie auf verschiedensten Ebenen untersucht wurden. Ryf AG bietet die ideale Lösungen für jeden dieser Schritte – von der ersten makroskopischen Betrachtung, über mikroskopische Analyse und forensischen Vergleich, bis zur zeitsparenden Dokumentation mit Hilfe von Fotografie und Bilddatenbanken.  

In der Forensik verwenden Sie Licht- und zum Teil für grössere Untersuchungen Elektronenmikroskope (zum Beispiel Table Top SEM von NIKON-JEOL 7000) für die Analyse sehr kleiner Proben. So gewinnen Sie schlüssige Erkenntnisse über den Ursprung vielfältiger Materialien, die für die Beweiskette von Bedeutung sind. Untersuchungen von Schmauch- und Werkzeugspuren, Tinten- und Papieranalysen, Abgleich von Lack, Haaren und Fasern sowie Identifizierung anderer Spuren sind nur einige Ihrer Interessensbereiche. Sie analysieren Mikrostrukturen, Partikel oder Position und Ursprung von Rissen.

Mikroskope für die Ausbildung in der Forensik

Die Wahrheit herausfinden: Mikroskopische Untersuchungen machen Spuren zu Beweisen. Als Forensiker lehren Sie Studenten, wie mit unterschiedlichen Beleuchtungsarten und Kontrastmethoden verwertbare Beweise sichtbar gemacht werden können und wie Software deren Dokumentation erleichtert. Für Einsteiger: das Leica EZ4, Zeiss 305 oder Zeiss Primostar, Leica DM500, DM750 P, für Fortgeschrittene: das Zeiss 305 mit der Kamera Zeiss 208, das Leica EZ4 W, Leica EZ4 E oder Leica DM750 P und für Experten: das Zeiss 508 mit der Kamera Zeiss 208, Leica EZ4 W, DM750 P oder Leica DM750 M oder das Zeiss Axiolab 5.

  • Munition und Werkzeugabdrücke zu untersuchen
  • Spuren, wie Fasern, Haare, Farbe oder Fingerabdrücke zu untersuchen
  • Fälschung oder Nachahmung beanstandeter Dokumente nachzuweisen
  • Ergebnisse zu vergleichen, zu analysieren und zu dokumentieren

 

Lösungen von NIKON, Zeiss und Leica für intuitives, ergonomisches Arbeiten
Die grösste Auswahl an Beleuchtungen bei Ryf AG
Kompatibilität zu bestehenden, älteren Systemen
Ryf AG bietet den besten Service vor Ort in der Schweiz

Neueste Produkte für die forensische Mikroskopie

Interessiert an unseren Lösungen für forensische Mikroskopie?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.